
Bahn Extra 02/14
Ausgabe 02/14
Dem Konflikt entgegen
Daten und Fakten zum Jahr 1939
An der Wendemarke
Die Deutsche Reichsbahn 1939
Abschied von der „Fahrt ins Blaue“
Die letzten Einsätze der Aussichtstriebwagen
Von Technik und Romantik
Das Bildarchiv des Reichsverkehrsministeriums
Reisen und schauen
Reichsbahn-Reklame der späten 1930er-Jahre
Nach Polen und weiter
Die erste Kriegszeit
Zwischen Fortschritt und Rückschlag
Eine Bestandsaufnahme der Reichsbahn
Expansion nach Süden und Osten
Karte: die geopolitischen Veränderungen 1938/39
Kontraste im Dampflokbau
Die Baureihen 06 und 50
Schnellfahrer ohne Einsatzbereich
Die Baureihe E 19
Spitzentempo und Treibachsbruch
Die Rekordfahrt des SVT 137 155
Moderne Reichsbahn?
Der Fahrzeugpark der RBD Münche
Einfache Loks in großer Zahl
Moderne Traktion im Krieg<
Das Jahr der „Mobilmachung“
Die Vorbereitungen für den „Polenfeldzug“
Jablunka-Pass und Weichselbrücken
Erste Kämpfe mit Eisenbahn-Bezug
Verwaltung des Mangels
Reichsbahn-Fahrplan vor und nach Kriegsbeginn
Unglück vor Weihnachten
Die Katastrophe von Genthin
Im Krieg fertig gestellt
Die Nordsüd-S-Bahn in Berlin
Die neue Verwaltung
Die „Ostbahn“ in Polen