
Bahn Extra 06/14
Aspekte der Bundesbahn 1970–1989
Dampfparadies: Mit den Baureihen 044 und 050–053 durchs Ruhrgebiet
Ausgabe 06/14
Licht und Schatten
Aspekte der Bundesbahn 1970–1989
Von Klassikern und Sonderfällen
DB-Alltag der 1970er und 1980er
Partystimmung
Die Bundesbahn und der Zeitgeist
Zeitläufe
Altes und Neues bei der DB
Zwei Jahrzehnte in Kürze
Die wichtigsten Ereignisse 1970–1989
Der neue Spitzenzug
Der Intercity und seine Entwicklung
Änderungen im Angebot
Neue Zuggattungen 1970–1989
Mehr als 160 Sitzplätze
Pendlerzüge abseits der Hauptbahnen
Begegnungen mit „Donald Duck“
Der Triebzug 403 aus Sicht von Dr. Rolf Brüning
Das Dampfparadies
Mit den Baureihen 044 und 050–053 durchs Ruhrgebiet
Abschied von der bunten Mischung
Der letzte GmP
Bundesbahn adé
Streckenstilllegungen am Beispiel der Eifel
Die Letzte auf dem Festland
Die Schmalspurbahn Warthausen – Ochsenhausen
Das Dieselparadies
Der Bahnbetrieb in Schleswig-Holstein
Gerade, schnelle Linien
Die Neubaustrecken der DB
Technologie der Zukunft
Drehstrom-Triebfahrzeuge bei der Bundesbahn
In guter Gemeinschaft
Wo Privatbahnen für die DB fuhren
Gelungenes Experiment
Die Neuentwicklung ICE