Die Berlin- bzw. Transit-Züge
Seiten
Das einzige Tor nach Berlin (West) war von 1961 bis 1976 der Bahnhof Griebnitzsee auf der Strecke Dessau – Berlin-Wannsee – Stadtbahn. Er bündelte Fernreisezüge, die über vier verschiedene Grenzübergänge von der Bundesrepublik in die DDR kamen. 1965 sah das Angebot bei den ganzjährigen Zügen wie folgt aus:
Grenzübergang Büchen/Schwanheide:
• D 163/164 Hamburg-Altona – Berlin (Kurswagen aus Kiel)
• D 165/166 Hamburg-Altona – Berlin
Grenzübergang Helmstedt/Marienborn:
• D 105/106 Jeumont – Aachen – Köln – Hannover – Berlin – Moskau (Kursw. Ostende – Warschau, Hoek v. Holland – Warschau, Paris Nord – Moskau)
• D 109/1010 Köln – Hannover – Berlin – Moskau (Kurswagen Hoek von Holland – Berlin, Hoek von Holland – Warschau, Bonn – Berlin)
• D 111/112 Düsseldorf – Hannover – Berlin – Moskau (Kurswagen Köln – Berlin, Kassel – Berlin)
Gegenzug D 112 fährt bis Köln:
• D 119/120 Aachen – Hannover – Berlin (Kurswagen Aachen – Leipzig, Köln – Berlin, Bremen – Berlin, Norddeich – Berlin)
• D 1009/110 Paris – Aachen – Köln – Hannover – Berlin (Kurswagen Bremen – Berlin)
Grenzübergang Bebra/Gerstungen:
• D 1/2 Basel SBB – Frankfurt (Main) – Berlin (Kurswagen Paris Est – Berlin, Kassel – Berlin, Frankfurt (Main) – Berlin)
• D 5/6 Mannheim –Frankfurt (Main) – Berlin (Kurswagen Rom – Berlin, Paris Est – Warschau)
Gegenzug D 6 fährt nach Ludwigshafen
Grenzübergang Ludwigsstadt/Probstzella:
• D 129/130 » Saßnitz-Express« München – Nürnberg – Berlin – Saßnitz Hafen (Kurswagen München – Malmö, Stuttgart – Berlin)
• D 151/152 München – Nürnberg – Berlin – Saßnitz Hafen (Kurswagen Stuttgart – Berlin)
Seiten
Fahrzeuge: Neue Arbeit für die "Dicken"
228 zwischen DB und DR:
Große Überraschung im Südharz: Von 1993 an durfte sich die Baureihe 228 auf der Verbindung Nordhausen – Göttingen/– Altenbeken beweisen... weiter
Galerie: Bei den Schwerathleten
44 im Raum Ottbergen:
Im südlichen Weserbergland kündigt sich im Frühjahr 1976 der Abschied von der Dampflok unaufhaltsam an. Grund genug,
die Gegend um... weiter
Züge: Nicht immer systemtreu
Vier Züge im Kurzporträt:
Vier bis sechs Wagen waren für rein erstklassige Intercity-Züge typisch. Doch es gab auch wesentlich längere Garnituren, andere Züge...