Phönix aus der Asche

Zu dieser Zeit bestand eine einzige Schienenverbindung zwischen Ost- und West-Berlin über den Bahnhof Friedrichstraße, wiesen die Zufahrtstrecke zum Beispiel infolge der Alkalischäden an den Betonschwellen schwere Mängel auf, waren die Strecken von Berlin in die Bundesrepublik nicht elektrifiziert.
Gesetze, Planungen, Projekte
Am 20. Juni 1991 beschloss der Bundestag, seinen Sitz und nach einer Übergangszeit den der Regierung vom Rhein an die Spree zu verlegen. Mit dem Berlin-Bonn-Gesetz, das die Grundsätze für den Umzug bestimmte, wurde zumindest in der Exekutive die Einheit Deutschlands vollzogen.
Seiten
Fahrzeuge: Neue Arbeit für die "Dicken"
228 zwischen DB und DR:
Große Überraschung im Südharz: Von 1993 an durfte sich die Baureihe 228 auf der Verbindung Nordhausen – Göttingen/– Altenbeken beweisen... weiter
Galerie: Bei den Schwerathleten
44 im Raum Ottbergen:
Im südlichen Weserbergland kündigt sich im Frühjahr 1976 der Abschied von der Dampflok unaufhaltsam an. Grund genug,
die Gegend um... weiter
Züge: Nicht immer systemtreu
Vier Züge im Kurzporträt:
Vier bis sechs Wagen waren für rein erstklassige Intercity-Züge typisch. Doch es gab auch wesentlich längere Garnituren, andere Züge...