Willkommen auf der Nebenbahn

Doch auch so entfaltet die Szenerie reichlich Zauber der Nebenbahn. Vier Dreiachser-Umbauwagen bringt die 50er mit, „leichte Kost“ in Sachen Zuglast und dabei mit dem kompletten Angebot ausgestattet: 1. Klasse, 2. Klasse, Gepäck. So viel braucht es in Deißlingen diesmal nicht. Der 26. April ist zwar ein Freitag, aber nur zwei Leute sehen auf dem Schüttbahnsteig dem Zug entgegen. Der hölzerne Gepäckkarren steht ungenutzt abseits. Schade. Welch schönes Motiv hätte er abgegeben, wenn die Bahnhofsmitarbeiter Koffer oder Pakete aus dem ersten Wagen auf das altertümliche Gefährt wuchten, um sie dann vorsichtig über das holprige Gleis vorn zum Hausbahnsteig zu bugsieren. So aber setzt die 50er rasch ihre Fahrt fort, entlang der Telegrafenleitung und vorbei an den Hauptsignalen (die an Nebenbahn-Bahnhöfen nicht unbedingt die Regel sind).
So wie in diesem Beispiel möchten wir Ihnen in diesem Heft, welches am 13.10.2016 erscheint, viele Nebenbahnen und Bahnhöfe in ihrem Alltag vorstellen – bei der DB, bei der DR und bei Privatbahnen. Freuen Sie sich auf Normales, auf Besonderes und auf so manche Überraschung. Wir haben von allem etwas dabei. In diesem Sinne: viel Vergnügen!
Text: Thomas Hanna-Daoud
Allegra
Falls Sie nicht aus Graubünden kommen – wundern Sie sich nicht. „Allegra“ ist eine übliche rätoromanische Begrüßung, eine Form von „Freue Dich“, und die Rhätische Bahn... weiter
Schnelltriebwagen: Von den Reichsbahn-SVT bis zum Bundesbahn-403
Wenn Sie das nächste Mal an den Bahnhof Berlin-Lichtenberg kommen, sollten Sie es nicht versäumen, über die Bahnsteige hinweg einen Blick auf eines der seitlichen... weiter
Die VES M Halle: Test und Messung
Noch heute hat die Versuchs- und Entwicklungsstelle der Maschinenwirtschaft Halle in der Fachwelt Rang und Namen. Als maßgebliche Untersuchungsinstanz für... weiter